Zugegeben, der Titel ist ein wenig reißerisch! Und gleichzeitig ist die Aussage klar: Dein Training muss genau auf dich abgestimmt sein!
Los geht's!
Zu aller erst müssen wir voraussetzen, dass du verstehst dass jeder Mensch anders ist.
Nicht nur durch äußerliche Merkmale wie Haarfarbe, Hautfarbe oder Knubbelnase kann man uns voneinander unterscheiden, sondern natürlich auch durch so grundlegende anatomische Gegebenheiten wie Körpergröße, Armlänge oder Form des Hüftglenks.

Diese Dinge bestimmen sicherlich dein Training mehr, als bloß deine Augenfarbe.
Denn, wie eine Kniebeuge bei dir aussieht, hängt definitiv viel von den von Natur aus gegebenen Hebelverhältnissen ab.
Wenn Du allerdings unsere Arbeit via Blog, YouTube oder Social Media verfolgst, müsstest du wissen, dass es noch weitere, häufig viel größere Einflussfaktoren als die Anatomie gibt.
Wir propagieren den Ansatz, dass jeder Organismus, und damit sind sämtliche Strukturen, Organe, Nerven und Blutgefäße gemeint, individuell ist.
Dementsprechend ist jeder Mensch anders!
Reagiert anders auf bestimmte Reize,
braucht unterschiedlichen Stimulus
und sollte eigentlich dadurch auch individuell trainieren.
Das bedeutet, dass ein und dieselbe Übung bei unterschiedlichen Menschen zu unterschiedlichen Resultaten führt. Und umgekehrt, kann eine Übung auf unterschiedliche Weise ausgeführt, zu unterschiedlichen Resultaten bei ein und der selben Person führen.
Schön zu sehen in diesem Video >>
Ob du Kurzhantelrudern, auch Dreipunktrudern genannt, ohne Rotation, mit Rotation oder mit Fehlerkorrektur ausführst, kann einen Unterschied machen! Wichtig ist dabei immer, dass du deinen Körper nach der Bewegungsausführung "fragst", indem du einen Beweglichkeits-, Koordinations-, und oder Stabilitätstest machst.
Wie diese Tests im Detail gehen, erfährst du im nächsten Blogbeitrag!
Bleib gespannt und probier' es aus!
Dein Team aus der Kiste