"Sie sind in den Wechseljahren.", ist der Satz den jede Frau eines Tages gesagt bekommt. Nach jugendlichem Aufschwung kommt der altersbedingte Ruhestand? Im Training begrüßen wir regelmäßig alt und jung, die sich gemeinsam den Herausforderungen des Alltags stellen. Heute nehmen wir dich mit, um die Frage aller Fragen zu beleuchten: »Jugendliches Feuer oder gelebte Erfahrung?« Ich erinnere mich an ein Gespräch: "Mensch heute lief es irgendwie nicht. Letzte Woche hatte ich keine Probleme"... wenn du dich angesprochen fühlst, bleib' dran. Die Aussage "Das sind die Hormone!" ist gar nicht so weit hergeholt. Ohne Hormone kein Leben. Sie steuern deinen Stoffwechsel, regulieren Abläufe wie Verdauung und Schlaf und tragen eine hohe Mitverantwortung in deinem Körper. Lass' uns die typischen Übeltäter mal in vier Phasen ordnen: 1. Ruhe 2. Kreativität 3. Aktivität 4. Die innere Kraft

Diese Phasen sind für alle Frauen, bis zu einem gewissen Punkt gleich.
1. Ruhe vor dem Sturm
Die Hormone Östrogen, Progesteron, Follitropin und Luteotropin segeln fünf Tage lang im ruhigen Gewässer. Das solltest du auch für dein Training und Aktivitäten berücksichtigen. Durch dein niedriges Level an Östrogen können Entzündungen nicht optimal abgebaut werden. Keine Angst, Entzündungen sind nichts negatives. Dein Körper ist rundum die Uhr mit Auf- & Abbau Prozessen beschäftigt, Entzündungen unterstützen diese Prozesse. Leichte Bewegung wie entspanntes Dehnen, Yoga oder gemütliche Spaziergänge können von Vorteil sein.