top of page

Früher gab es auch noch kein Warmwasser!

Welche Vorteile hat denn Kälte oder Kaltduschen? Stellst du dich jetzt einmal die Woche für 1-3 min unter die kalte Dusche, stärkst du deine Abwehrkräfte. Deinen Stoffwechsel beschleunigst du zwei mal die Woche für insgesamt 11 min und für die Erholung solltest du 3-6 mal unter die kalte Dusche. Aaaaaaber wie kalt ist jetzt kalt? Du solltest dich natürlich langsam herantasten. Starte den Versuch von lauwarm zu kalt, in dem der Kältegrad sich für dich so anfühlt, dass du noch ruhig und locker atmen kannst.


Jetzt aber ernsthaft, Kalt- und Wechselduschen haben erhebliche Vorteile was Regeneration und das allgemeine Wohlbefinden angeht. Es lassen sich acht Vorteile herausstellen, die du dir einmal genauer Anschauen solltest. 1. Die mentale Herausforderung Die Challenge für jeden Alltagsathleten, wenn du dich morgens schon einer kalten Dusche stellst, schaffst du es auch deinem Chef beim Meeting zu sagen, dass du dir Freitag frei nimmst. Fang' erstmal klein an, z.B. von den Fingerspitzen über die Arme oder von den Füßen hoch über die Beine. Von unten nach oben, von außen nach innen. Es kann auch gerne als kleiner Schockmoment genutzt werden. 2. Der Kick am Morgen Wer kennt es nicht, man schraubt sich aus dem Bett, schleppt sich zum Kaffeeautomaten und beginnt so den Tag. Raus aus der Routine und mal was Neues! Den inneren Schweinehund besiegt man am Besten mit einem Sprung ins kalte Nass. Stellst du dich morgens schon unter die kalte Dusche, brauchst du keinen Kaffee, sondern bist sofort im Hier und Jetzt. Niederländische Studien zeigen, dass die Teilnehmet:innen, welche Kalt- und Wechselduschen am Morgen betrieben haben, am Ende 29% weniger Fehltage im Jahr hatten. Du machst Paleo-Diet...........STARK! Warum nicht auch "Paleoduschen"? Warmwasser gab es damals auch nicht! 3. Durchblutung wird gefördert Durch die Kälte ziehen sich deine Gefäße zusammen, Blut und Nährstoffe fließen schneller und es kommt zu einer schnelleren Versorgung der beanspruchten Körperstellen. Nach dem Training, hilft es dir Entzündungen und Abfallprodukte schneller "herauszuspülen" #dankelymphsystem. Es ist hervorragend geeignet gegen Durchblutungsstörung, hier wird Wechselduschen (Warm/Kalt) von Experten empfohlen. Wechselduschen schmeißt deine eigenen Kraftwerke (die sgn. Mitochondrien) an, in der Kältephase ziehen sich deine Gefäße zusammen und dein Blut wird von den Armen und Beinen in Richtung Körpermitte geleitet. Durch den verengten Querschnitt fließt dein Blut schneller und deine Leukozyten Zahl steigt an. Die Leukozyten oder auch weiße Blutkörper sind für dein Immunsystem ziemlich wichtig. In der Wärmephase öffnen sich deine Gefäße, dehnen sich aus und werden geflutet. 4. Gezielt Beschwerden, Schmerzen und Emotionen regulieren "Vagus, gib mir meine Emotionen wieder", wer ist eigentlich dieser Vagus? Der Nervus Vagus ist der 10. von 12 Hirnnerven und ist an beinahe allen Vorgängen in deinen Körper beteiligt, die mit deiner Innenwahrnehmung (Interozeption) zu tun haben. Aus dem Hirnstamm zum Herzen, über die Lungen bis zum Magen zieht der Vagus seine Bahnen. Durch die Aktivierung deines Vagus, schaffen wir eine verbesserte Kommunikation untereinander zum einen mit der Kälte und zum anderen mit einer kontrollierten Atmung. Vor allem den Fokus auf deine Ausatmung zu legen, aktiviert große Teile des Vagus. Dadurch werden Hormone wie Dopamin, Serotonin, Adrenalin und Oxytonin freigesetzt, welches letztlich zu einer besseren Regulierung deines Systems führt, das Zusammenspiel des Sympathikus und Parasympathikus (deiner inneren Waage). Der Parasympathikus entspannt deinen Körper und sollte den Modus "Ruhen und Verdauen" einstellen. Der Sympathikus hingegen ist für den Modus "Fight or Flight" zuständig. Fight or Flight bezeichnet deine Konfrontation oder Flucht Reaktion, kommt es zum Ungleichgewicht und dein Sympathikus nimmt Überhand, stresst es dich und es wirkt sich auf Dauer schlecht auf deinen Körper aus. 5. Der Geist im Körper Eisbaden, Sprünge in den Schnee, Kneippbäder, Kryokammer.............was hindert dich daran diese Sachen mit in deinen Alltag zu integrieren? Wärme nimmst du eher an als Kälte, was am Ende aber auch nur eine Angewohnheit ist. Stellt man sich mal der Herausforderung und geht anbaden in der Ostsee, nach dem Training in die Eistonne; hört man häufig "so schlimm war es jetzt doch nicht." "Kraft und Wirkung des frischen Wassers in die Leiber der Menschen" von Johann Siegemund Hahn beschreibt schon 1749 die positive Wirkung von kaltem Wasser. Sebastian Kneipp machte sich das kalte Wasser Mitte des 19. Jhd. zu nutze und behandelte mit Kneippbädern eine Vielzahl an Personen in den Kurorten. 6. Wer friert hat keine Zeit für schlechte Laune Wenn es darum geht, welche Länder am glücklichsten sind oder wo die meiste Zufriedenheit herrscht, sind fünf Länder immer unter den Top 10. Finnland, Dänemark, Island, Schweden und Norwegen, unter den Top 5 ,sogar 3 an Platz 1 bis 3. Was in diesen Ländern sehr ausgeprägt stattfindet ist die Saunakultur. Was passiert da eigentlich, wenn du dich in die Sauna setzt, eins fällt recht schnell auf, du schwitzt, deine Atmung wird schwer alles wird träger. Die Gefäße öffnen sich, nach ca .20min geht es an die Kälte, ob unter die Dusche, den klassischen Gartenschlauch oder durch regionale Vorteile in den Schnee. Durch die Kälte schüttet dein Körper einen Cocktail an Hormonen aus und lösen ein Gefühl von Glück und Zufriedenheit aus, ein rund um wohliges Gefühl macht sich breit. 7. Mit Kälte an den Speck Jetzt stell' dir vor, wie einfach es wäre ohne sportliche Ertüchtigung oder Kalorien-Tracking, Gewicht zu verlieren. Naja so leicht ist es leider nicht, womit du anfangen kannst, ist z.B. die im Vorfeld beschriebenen Methoden anzuwenden oder zumindest für einen längeren Zeitraum auszuprobieren. In der Regel solltest du sie 14 Tage lang regelmäßig anwenden. Tatsächlich erhöht kaltes Duschen die Fettverbrennung. Wenn du dich bewusst der Kälte aussetzt, muss dein Körper mehr Wärme produzieren, deine Kraftwerke legen los; leichtes Zittern oder Kribbeln unter der Haut ist nichts Schlimmes. Es dauert einen Moment bis sich die körpereigne Wärme bemerkbar macht. Diese Wärme wird durch ein Protein aus dem braunen Fettgewebe freigesetzt. Das Protein erteilt eine Freigabe, dass Energieträger für deine Wärmeproduktion genutzt werden müssen; und Fett ist ein großer Energieträger. Dieses Gewebe ist nicht zur Speicherung, sondern zur Energiegewinnung und somit Wärmeerzeugung zuständig. Es handelt sich bei diesem Fettgewebe leider nicht um Hüftgold. Braunes Fettgewebe sitzt überwiegend im Nacken, Dekolleté und um die Organe herum. Wenn der Kältereiz jetzt fehlt, baut der Körper das Gewebe ab. Was der Körper nicht benötigt, baut er ab "Use it or Lose it" .Das Gleiche gilt für Muskeln, die nie beansprucht werden, Knochen die nichts tragen müssen. Die im Fettgewebe enthaltenen Mitochondrien sind deine eigenen Kraftwerke in deinen Zellen und können bis zu 500kcal mehr pro Tag verbrennen und jetzt halt dich fest.......Ohne Sport!!! Blutzuckerwerte und Insulin werden durch diese kleinen, kalten Schrauben, erheblich verbessert. 8. Rheumatische Erkrankungen Durch die Entzündungshemmende Wirkung des Kaltduschen, regulieren sich die Harnsäure Werte, was für Rheumatiker eine Wohltat sein könnte. Welche Vorteile kennst du noch oder traust du dich noch nicht ins Kalte?

0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page